ShortStrings Duo
Jazz-Standards || Latin Jazz || Blues
Über das Duo
Das ShortStrings Duo spielt Chord-Solo-Arrangements von Jazz-Standards, Latin Jazz und Blues auf den kurzen Saiten der Ukulele. Von der Konzert- über die Tenor-, Supertenor-und Bariton-Ukulele bis zum Ukulelen-Bass, vom viersaitigen bis zum fünfsaitigen Instrument kommt dabei fast die gesamte Bandbreite der Stimmlagen zum Einsatz, die es bei der Ukulele gibt.
Das Shortstrings Duo bietet entspannte Unterhaltung für viele Gelegenheiten – kleinere und größere Feiern, auf Open Airs, im Saal, in der Bar, im Wohnzimmer oder im Garten.
Video "Wave"
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben.
Astrid: ››Vom Klavier zur Ukulele‹‹
Meine erste Ukulele stammte vom Wühltisch in einem Supermarkt – billig, leider alles andere als bundrein… Aber dieser „Impulskauf“ war sozusagen die Initialzündung: in dieser Zeit suchte ich nach einem neuen Musikprojekt für eine Gruppe von Jugendlichen. Ich wollte gerne mit ihnen ein Instrument bauen und recherchierte, ob es jenseits der üblichen Trommeln und Rasseln nicht vielleicht auch gut umsetzbare Bauanleitungen für ein wenig interessantere Instrumente gäbe. Dabei stieß ich auf einen Bausatz für eine Sopranukulele. Sogleich machte ich mich mit ein wenig Unterstützung meines Mannes ans Werk, um am Ende festzustellen, dass sich – bei aller Sorgfalt – mit dem Material kein musikalisch brauchbares und gut bespielbares Instrument herstellen ließ. Immerhin war damit klar, dass der ursprünglich geplante Do-it-yourself-Kurs eher zur Frustration der Teilnehmenden führen würde als zum Spaß am selbstgebauten Instrument. Die Ukulele als solche ließ mich aber dennoch nicht los, und ich bot stattdessen einen Ukulelen-Workshop an, in dem ich den Jugendlichen die ersten Griffe und Schlagmuster zeigte. Die jungen Leute waren voll dabei und übten mit so viel Begeisterung, dass wir uns gegenseitig immer weiter befeuerten. Und siehe da: nach und nach verbrachte ich mehr Zeit mit dem Ukulele-Spiel als an meinen angestammten Instrumenten, dem Klavier und dem Saxophon. Sehr bald waren die Grenzen der preisgünstigen Ukulele erreicht und es musste eine „richtig gute“ her – eine Konzertukulele von Pono aus wunderschönem Mangoholz war im wahrsten Sinne des Wortes meine erste Wahl. Sie war aber nicht nur optisch, sondern auch akustisch ein Volltreffer: ich verliebte mich rasant in ihren glockenhellen Klang und wollte sie kaum noch aus der Hand legen. Aber das war erst der Anfang; denn schon bald sollten sie und ich Gesellschaft bekommen…
Thomas: ››Vom Bass zum UBass‹‹
In den Siebziger- und Achtzigerjahren war ich als Bassist in mehreren Fusion-Bands aktiv. Nachdem der Broterwerb damit bei aller Leidenschaft leider nicht zu sichern war, drängten sich Studium und musikferner Beruf in den Vordergrund, und ich fiel in eine Art musikalischen Dornröschenschlafs. Ich habe zwar weiter sehr viel Musik gehört, aber meine geliebten Fender-Bässe schlummerten – zwar nicht im Glassarg, aber in ihren Koffern. In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen tauchte bei mir der Gedanke auf, einfach wieder anzufangen, aber es blieb immer nur beim Gedanken. Bis meine Frau die Ukulele „eingeschleppt“ hat… Sie vertiefte sich mehr und mehr ins Ukulelespiel und eines Tages hat sie mich aufs Gleis gesetzt mit dem scheinbar beiläufigen Hinweis, dass „es übrigens auch Bassukulelen gibt“. Die Folge war eine intensive Recherche im Netz. Deren Folge war der Kauf meiner ersten beiden Kala-Bassukulelen – einer bundlosen und einer bebundeten Einsteiger-Version. Dabei ist es nicht geblieben, es kamen weitere, edlere Geschwisterchen hinzu… Im regelmäßigen Zusammenspiel haben meine Frau und ich uns mittlerweile ein Programm aus Jazz-Standards und Latin-Jazz-Stücken in speziellen Chord-Solo-Arrangements für die Ukulele erarbeitet. Immer wieder staunen die Leute, was aus diesen handlichen Bässen „so rauskommt“ – und kreuzschonend sind sie außerdem, im Vergleich zu den schwergewichtigen Fender-Bässen. Was lange währt, wird endlich gut…
Kontakt
Impressum
ShortStrings Duo
c/o Thomas Breier
Am Kellerberg 3
90766 Fürth
thomas@shortstrings.info